Einen schönen guten Morgen,
ich habe am Samstag meinen altgedienten 3DFHDL in Rente geschickt und durch den 4KP6800 ersetzt. Auf diesem läuft bereits die aktuellste Firmware.
Da es im MediaCenter leider nicht mehr die "bereits gesehen"-Funktion gibt (das gelbe Böbberle). Diese Funktion ist für unser Sehverhalten sehr wichtig, schade das diese nicht von den älteren Playern übernommen wurde. Also dacht ich mir, testest halt mal den KODI.
- Problem 1: lass ich mit KODI meine Videos abspielen, wird es nur AC3 ausgegeben, obwohl als Audio beispielsweise DTS-HD vorliegt. Passthrough ist eingestellt. Im MediaCenter hingegen wird korrekt DTS-HD ausgegeben.
- Problem 2: Da ich gelesen hatte, das in so einem Fall der jeweilige Video-Player des Herstellers (in diesem Fall dann das MediaCenter) via dem Wrapper angesprochen werden sollte, hab ich dies in der Wrapper-App auch so hinterlegt. Wenn ich aber im KODI dann ein Video abspielen möchte, erscheint nur ein schwarzer Bildschirm, oben ein grauer Balken mit der Beschriftung "VideoPlayer". Abgespielt wird nix.
Was ich bisher probiert hatte:
- KODI auf die aktuelle Version 17.6 aktualisiert. Einmal über den Play-Store, später saubere Neuinstallation via USB-Stick.
- die vorinstallierte Wrapper-App durch die 0801er-Version ersetzt
- erfolglos nach irgendwelchen Wrappereinstellungen im KODI gesucht, nach meinem Verständnis wird das aber alles über playercorefactory.xml abgewickelt
- besagte XML-Datei wollte ich anpassen, so wie ich es verstanden hatte, muss da ja der Name des externen Players rein, nur ist unter storage/emulated/0/Android/Data nix zu finden.
- just for fun den KODI auf ein etwas älteres Win10-Tab installiert, dort wird problemlos DTS-HD und Co. weitergegeben
Der Fantec ist über LAN in mein Netzwerk eingebunden, und hängt via HDMI am Denon AVR-X4000. Die Videodateien liegen auf einem PC im selben Netzwerk. War die letzten Jahre mit dem 3DFHDL und zuvor mit dem P3700 kein Problem.
So, wo liegt nun mein Fehler? Über jede Hilfe möchte ich mich im Voraus bedanken!
ich habe am Samstag meinen altgedienten 3DFHDL in Rente geschickt und durch den 4KP6800 ersetzt. Auf diesem läuft bereits die aktuellste Firmware.
Da es im MediaCenter leider nicht mehr die "bereits gesehen"-Funktion gibt (das gelbe Böbberle). Diese Funktion ist für unser Sehverhalten sehr wichtig, schade das diese nicht von den älteren Playern übernommen wurde. Also dacht ich mir, testest halt mal den KODI.
- Problem 1: lass ich mit KODI meine Videos abspielen, wird es nur AC3 ausgegeben, obwohl als Audio beispielsweise DTS-HD vorliegt. Passthrough ist eingestellt. Im MediaCenter hingegen wird korrekt DTS-HD ausgegeben.
- Problem 2: Da ich gelesen hatte, das in so einem Fall der jeweilige Video-Player des Herstellers (in diesem Fall dann das MediaCenter) via dem Wrapper angesprochen werden sollte, hab ich dies in der Wrapper-App auch so hinterlegt. Wenn ich aber im KODI dann ein Video abspielen möchte, erscheint nur ein schwarzer Bildschirm, oben ein grauer Balken mit der Beschriftung "VideoPlayer". Abgespielt wird nix.
Was ich bisher probiert hatte:
- KODI auf die aktuelle Version 17.6 aktualisiert. Einmal über den Play-Store, später saubere Neuinstallation via USB-Stick.
- die vorinstallierte Wrapper-App durch die 0801er-Version ersetzt
- erfolglos nach irgendwelchen Wrappereinstellungen im KODI gesucht, nach meinem Verständnis wird das aber alles über playercorefactory.xml abgewickelt
- besagte XML-Datei wollte ich anpassen, so wie ich es verstanden hatte, muss da ja der Name des externen Players rein, nur ist unter storage/emulated/0/Android/Data nix zu finden.
- just for fun den KODI auf ein etwas älteres Win10-Tab installiert, dort wird problemlos DTS-HD und Co. weitergegeben
Der Fantec ist über LAN in mein Netzwerk eingebunden, und hängt via HDMI am Denon AVR-X4000. Die Videodateien liegen auf einem PC im selben Netzwerk. War die letzten Jahre mit dem 3DFHDL und zuvor mit dem P3700 kein Problem.
So, wo liegt nun mein Fehler? Über jede Hilfe möchte ich mich im Voraus bedanken!
