Meine Config:
Samsung Galaxy V2 10.1
Fantec MWId25
SSD Crucial m4 128GB
Nach 2-3 Monaten testen (nicht arbeiten!) habe ich folgende Erfahrungen gesammelt:
POSITIV:
- Diese konkrete SSD funktioniert einwandfrei. Wurde laut Fantec Anleitung unter WinXP als NTFS LAufwerk formatiert. Kein Datenverlust, alles OK.
Da diese SSD klareweise voll 2,5 HD kompatible sind (auch mechanisch, wie die meisten vieleicht auch
), waren keine Probleme diese zu befestigen. 1:1 als eine HD!
Bemerkung: diese SSD habe ich gewählt, da es sehr Stromsparend arbeiten soll. Um Faktor 5 im Vergleich zu anderen (hoffentlich stiimt es
)
NEGATIV:
- Die APP für Android - ein (Alp)traum) ! Es sollte man die MWiD25 über die Weboberfläche genauso einstellbar machen, wie über die APP. Ein User, der diese als z.B. Windows Laufwerk benutzen möchte, soll sich zu diesen auch noch einen Android Phone, oder Tablet kaufen ?
Das ist aber nur der Anfang bei dieser APP:
1.) Extrem instabil. Nach ein paar mal hängenbleiben kann sie sich überhaupt nicht mehr über WiFi verbinden - abschalten, neu starten, ein paar mal sich mit Fehlermeldungen herumschlagen u.s.w. von vorne an.
2.) Wenn man ein Video startet und diese dann beendet hat, dann startet diese APP von neu an! Also bin wieder ganz oben im Tree und nicht in dem Verzeichniss, von wo ich dies Video gestartet habe!
3.) Diese APP zeigt keine Vorschaubilder für die Verzeichnisse. Also wenn man eine Samlung mit 100 Verzeichnissen hat und man will ein paar Fotos aussuchen, dann heist es - ins Verzeichniss, warten bis die Miniaturansichten erstellt werden, .. ist das Foto hier? Wenn nein, zumachen, falls es richtig zurückkommt wieder husch in das nächte, ...
4.) Die APP hat wahrscheinlich kein echter Programmierer geschrieben. Im Normalfall wenn ich etwas entwickelt habe, gebe ich es den Kollegen und den Kunden "zum kaputtmachen"! Die sagen mir dann, wo es gut und wo es mies ist. Die Bedienung ist extrem gewöhnungsbedürftig.
Jetzt fast zum Ende - aber um soviel ekliger:
DIE TIMEOUTZEIT !!! Wenn man dies Laufwerk am PC, oder sonnst wo angeschlossen hat - geht das Ding nach ein paar Minuten schlafen. Dass ich im Normalfall gerade nach dieser Zeit wieder zugreifen will, kümmert dies Laufwerk nicht und es beschert mir eine Wartezeit von einer Minute! Und das OBWOHL ES ÜBER DIE USB AN DIE 5V SPEISESPANNUNG ANGESCHLOSSEN IST UND LÄDT AUF !!! Man kann es sich wohl nicht vorstellen können, dass man an einem Desktoprechner, oder Laptop arbeiten kann, bei dem die ein paar Miliamper absolut keine Rolle spielen? Und da habe ich dem Laufwerk gerade aus diesen Grund eine stromsparende SSD verpasst, die viel weniger schluck als die so extrem "kompatiblen" klassischen Festplaten !
ALSO - die Timeout einstellbar machen! Und für USB (lade)Modus und für den WiFi Betrieb extra. Und - z.B. mit Timeout == NULL diese ganz und gar abschalten. Stromaufnahme gegen den enormen Zeitverlust bei diesen Timeout - bei mir gewinnt klar lieber die etwas höhere Stromaufnahme. Und wenn man dazu rechnet die Stromaufnahme, die immer wieder geschluckt wird, bis die Platte wieder angelaufen ist - na ja, echt mies.
GEHÄUSE - wer hat sich ausgedacht, ein GEHÄUSE das man nicht ohne es kaputtzumachen wieder öffnen kann? Leer hat mich das Zeug mehr als 80 Euro gekostet - ein teurer Spass, denn ich kann das Zeug nicht mal wiederverkaufen und die nette SSD Platte anderswo zu nutzen ohne es zu zerschlagen! Vier Schrauben hätten es ja auch gemacht
Na ja, als ich vom Osten in den goldenen Westen gewandert bin, wurde mir schnell klar, was hierzulande PREISWERT und BILLIG bedeutet.
USB Modus - über diesen Unsinn mit dem Timeout genug gesagt - es ist noch was, was dazu kommt. An einem USB - Adapter für Samsung Tabletts wird diese nicht erkannt . Nur am Desktop/Laptop. Wieso? Bei Laufwerken, die über die USB Strom bekommen mag dies richtig, aber hier? Wäre die Möglichkeit diese Platte direkt über USB auch am Adroid Geräten anzuschliessen, hätten wir viel weniger Probleme. Das jetzt war nur ein Vorschlag, man müsste schauen was der Adapter dazu sagt, wie dem klarzumachen, dass diese Platte keine Speisespannung braucht u.s.w. Ist schon länger her, dass ich sowas wie einen Treiber für 8/16 bit embedded CPU's programmiert habe.
Am ENDE: Falls sie nichts unternehmen, dass man diese Platte unter den zalreichen Apps am Android als ein Laufwerk verwenden kann (ohne dies eigene App, die kann man ...), und falls sie die Timeout Tragödie nicht richtig lösen, ist diese MWiD25 nich unter Android, nich am Destop sinnvoll Nützlich. Auf ander Android Foren zu verweisen ist nicht fair - die habe ja den MWíD25 an mich nicht verkauft
Besten Dank, ich hoffe dass meine Erfahrungen jemanden helfen werden. schade, dass man dies Zeilen meistens erst NACH dem Kauf zu lesen bekommt
Viele Grüsse,
die Hoffnung, das es mal besser wird habe ich (noch) nicht verloren.
Feri
Samsung Galaxy V2 10.1
Fantec MWId25
SSD Crucial m4 128GB
Nach 2-3 Monaten testen (nicht arbeiten!) habe ich folgende Erfahrungen gesammelt:
POSITIV:
- Diese konkrete SSD funktioniert einwandfrei. Wurde laut Fantec Anleitung unter WinXP als NTFS LAufwerk formatiert. Kein Datenverlust, alles OK.
Da diese SSD klareweise voll 2,5 HD kompatible sind (auch mechanisch, wie die meisten vieleicht auch

Bemerkung: diese SSD habe ich gewählt, da es sehr Stromsparend arbeiten soll. Um Faktor 5 im Vergleich zu anderen (hoffentlich stiimt es

NEGATIV:
- Die APP für Android - ein (Alp)traum) ! Es sollte man die MWiD25 über die Weboberfläche genauso einstellbar machen, wie über die APP. Ein User, der diese als z.B. Windows Laufwerk benutzen möchte, soll sich zu diesen auch noch einen Android Phone, oder Tablet kaufen ?
Das ist aber nur der Anfang bei dieser APP:
1.) Extrem instabil. Nach ein paar mal hängenbleiben kann sie sich überhaupt nicht mehr über WiFi verbinden - abschalten, neu starten, ein paar mal sich mit Fehlermeldungen herumschlagen u.s.w. von vorne an.
2.) Wenn man ein Video startet und diese dann beendet hat, dann startet diese APP von neu an! Also bin wieder ganz oben im Tree und nicht in dem Verzeichniss, von wo ich dies Video gestartet habe!
3.) Diese APP zeigt keine Vorschaubilder für die Verzeichnisse. Also wenn man eine Samlung mit 100 Verzeichnissen hat und man will ein paar Fotos aussuchen, dann heist es - ins Verzeichniss, warten bis die Miniaturansichten erstellt werden, .. ist das Foto hier? Wenn nein, zumachen, falls es richtig zurückkommt wieder husch in das nächte, ...
4.) Die APP hat wahrscheinlich kein echter Programmierer geschrieben. Im Normalfall wenn ich etwas entwickelt habe, gebe ich es den Kollegen und den Kunden "zum kaputtmachen"! Die sagen mir dann, wo es gut und wo es mies ist. Die Bedienung ist extrem gewöhnungsbedürftig.
Jetzt fast zum Ende - aber um soviel ekliger:
DIE TIMEOUTZEIT !!! Wenn man dies Laufwerk am PC, oder sonnst wo angeschlossen hat - geht das Ding nach ein paar Minuten schlafen. Dass ich im Normalfall gerade nach dieser Zeit wieder zugreifen will, kümmert dies Laufwerk nicht und es beschert mir eine Wartezeit von einer Minute! Und das OBWOHL ES ÜBER DIE USB AN DIE 5V SPEISESPANNUNG ANGESCHLOSSEN IST UND LÄDT AUF !!! Man kann es sich wohl nicht vorstellen können, dass man an einem Desktoprechner, oder Laptop arbeiten kann, bei dem die ein paar Miliamper absolut keine Rolle spielen? Und da habe ich dem Laufwerk gerade aus diesen Grund eine stromsparende SSD verpasst, die viel weniger schluck als die so extrem "kompatiblen" klassischen Festplaten !
ALSO - die Timeout einstellbar machen! Und für USB (lade)Modus und für den WiFi Betrieb extra. Und - z.B. mit Timeout == NULL diese ganz und gar abschalten. Stromaufnahme gegen den enormen Zeitverlust bei diesen Timeout - bei mir gewinnt klar lieber die etwas höhere Stromaufnahme. Und wenn man dazu rechnet die Stromaufnahme, die immer wieder geschluckt wird, bis die Platte wieder angelaufen ist - na ja, echt mies.
GEHÄUSE - wer hat sich ausgedacht, ein GEHÄUSE das man nicht ohne es kaputtzumachen wieder öffnen kann? Leer hat mich das Zeug mehr als 80 Euro gekostet - ein teurer Spass, denn ich kann das Zeug nicht mal wiederverkaufen und die nette SSD Platte anderswo zu nutzen ohne es zu zerschlagen! Vier Schrauben hätten es ja auch gemacht

USB Modus - über diesen Unsinn mit dem Timeout genug gesagt - es ist noch was, was dazu kommt. An einem USB - Adapter für Samsung Tabletts wird diese nicht erkannt . Nur am Desktop/Laptop. Wieso? Bei Laufwerken, die über die USB Strom bekommen mag dies richtig, aber hier? Wäre die Möglichkeit diese Platte direkt über USB auch am Adroid Geräten anzuschliessen, hätten wir viel weniger Probleme. Das jetzt war nur ein Vorschlag, man müsste schauen was der Adapter dazu sagt, wie dem klarzumachen, dass diese Platte keine Speisespannung braucht u.s.w. Ist schon länger her, dass ich sowas wie einen Treiber für 8/16 bit embedded CPU's programmiert habe.
Am ENDE: Falls sie nichts unternehmen, dass man diese Platte unter den zalreichen Apps am Android als ein Laufwerk verwenden kann (ohne dies eigene App, die kann man ...), und falls sie die Timeout Tragödie nicht richtig lösen, ist diese MWiD25 nich unter Android, nich am Destop sinnvoll Nützlich. Auf ander Android Foren zu verweisen ist nicht fair - die habe ja den MWíD25 an mich nicht verkauft

Besten Dank, ich hoffe dass meine Erfahrungen jemanden helfen werden. schade, dass man dies Zeilen meistens erst NACH dem Kauf zu lesen bekommt

Viele Grüsse,
die Hoffnung, das es mal besser wird habe ich (noch) nicht verloren.
Feri
In einer Demokratie ist alles erlaubt, was nicht verboten ist ! Gegen das, was verboten ist, ist erlaubt zu protestieren ! (PS: Es gibt keine "graue Zone"!)